Evolutionsweg-Führungen – Terminverschiebungen

Alle geplanten Führungen vom 8.11. bis zum 19.11.2023 müssen bedauerlicher Weise verschoben werden. Der Grund ist der 11.11. Wegen des karnevalistischen Treibens lässt die Stadt entlang der Platanenallee (Alphons-Silbermann-Weg) Zäune aufstellen zum Schutz der Wiesen und unseres Evolutionsweges.

Wir bitten vielmals um Verständnis.

Möchten Sie eine kostenlose Führung buchen, dann bitten wir um Ihren Terminwunsch unter folgender Kontakt-Adresse: info@gbskoeln.de

Tag des guten Lebens am 17. September

Dieses Jahr findet zum 8. Mal der „Tag des guten Lebens“ statt, diesmal in Köln-Nippes. Er wird vom Agora Köln e.V. veranstaltet. Es haben sich bereits weit mehr als 250 Teilnehmende mit vielen attraktiven Angeboten angemeldet. Es werden mehr als 100.000 Besucher erwartet. Der gbsKöln e.V. wird mit einem eigenen Pavillon an der Neusser Straße 265 vertreten sein. Das ist direkt an der Rolltreppe zur U-Bahnhaltestelle Florastraße, Ecke Viersener Straße. (+ Google)

Unsere ehrenamtlichen Mitglieder werden jeden Besucher gerne über die Zielsetzung unseres gemeinnützigen Vereins informieren. Als besonderes Highlight stellen wir unseren im Mai 2023 installierten Evolutionsweg vor. Er ist besonders auch für Kinder interessant, denn die Dinosauriere werden auch thematisiert. Sprechen Sie uns an, wir werden gerne einen Termin reservieren und dann eine kostenlose Führung für Sie, Ihrer Familien und Freunde ermöglichen. Auch können Sie unter info@gbskoeln.de einen Termin vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Evolutionsweg-Führung

Die nächste Führung findet statt am Samstag, den

19. August 2023 um 11:00 Uhr

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung für diese Führung oder um Ihren Terminwunsch mit Angabe der Teilnehmerzahl für eine zukünftige Führung unter info@gbskoeln.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kölner Evolutionsweg in Aktion – Führung am 9. Juni 2023


Unter Beteiligung von Politik, Presse, befreundeten Gruppen und der Öffentlichkeit wurde der Evolutionsweg der gbs-Köln eröffnet.

Der Moderator, Burkhard Wepner, begrüßte die ca. 40 Teilnehmer, stellte die Ehrengäste vor und führte die Runde in das Thema ein.

Der Philosoph und Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung, Dr. Michael Schmidt-Salomon, erläuterte die Wichtigkeit der wissenschaftlichen Aufbereitung, Darstellung und Vermittlung dieses Themas.
“Nichts ist gewiss, außer das Fortschreiten der Evolution im Sinne des evolutionären Humanismus.“. Er verdichtete das den Anwesenden in dem Leitsatz:
„Wir sind selber die Neandertaler von morgen.“

Die ebenfalls anwesende Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirkes Köln-Lindenthal, Frau Cornelia Weitekamp, hob hervor, dass die

GBS-Vorstand Dr. Michael Schmidt-Salomon neben Bezirksbürgermeisterin Cornelia Weitekamp (Bildmitte)

Einrichtung des Kölner Evolutionsweges nach der zeitaufwendigen Planungsphase widerstandslos durch die politischen Gremien gegangen sei und anschließend durch die Verwaltung der Stadt Köln genehmigt werden konnte.

Der Kölner Stadtanzeiger informierte in einer der Eröffnung folgenden Ausgabe ihre Leser über dieses Ereignis und hob dabei hervor, dass die Stadt Köln damit um eine Sehenswürdigkeit bereichert worden sei.

Nach der Eröffnung hat eine erste Führung durch die Milliarden Jahre der Entstehung unserer Welt stattgefunden. Eindrucksvoll wurden die Informationen der einzelnen Stationstafeln durch Stefan Dewald, von der Partnerorganisation aus Leimen, ergänzt.

Zukünftig werden regelmäßig Führungen angeboten. Man kann sich aber auch bei einem eigenen gemütlichen Rundgang die Entstehungsgeschichte aufzeigen lassen. Ein besonderes Anliegen der gbs-Köln ist es, Kindern dieses Thema nahe zu bringen, um ein Verständnis für die Entstehung des Menschen, die Magie des Wissens und der Wissenschaft zu wecken.
Eine kindgerechte Aufbereitung dieses Themas finden Sie unter
evokids.de

Die nächste Führung findet am 9. Juni 2023 um 11:00 Uhr statt.
Anmeldungen für diese oder zukünftige Führungen werden erbeten unter info@gbskoeln.de

Der Evolutionsweg wird am 5. Mai 2023 eröffnet

Mit dem Hubble-Weltraumteleskop konnte die Wissenschaft erstmals nachweisen, dass das Universum mit großer Wahrscheinlichkeit etwa 13,7 Milliarden Jahre alt ist, und unsere Erde im Sonnensystem vor etwa 4,6 Milliarden Jahren aus Gas und Staub entstand. Das sind Vorgänge und Zahlen, die sich kaum ein Mensch vorstellen kann.

Platanenallee mit Infotafeln – auf Bild klicken zum vergrößern

Um dies allgemein begreifbar und verständlich zu machen, hat der gbs Köln e.V. ab dem 5. Mai 2023 einen Evolutionsweg als Lehrpfad installiert. Wir haben dazu dankenswerterweise mit Genehmigung der Stadt Köln einen attraktiven und ideal passenden Ort gefunden. Der Evolutionsweg verläuft entlang des Alphons-Silbermann-Wegs, der Platanenallee. Er beginnt an der Zülpicher Straße direkt neben der Uni-Mensa und endet an der Bachemer Straße. Dort erklären wir zeitsynchron auf 460m mit 20 Informationstafeln die 4600 Millionen Jahre der Erdgeschichte und Evolution.

Der gbs Köln e.V. bietet kostenlose Führungen mit sachkundigen Erläuterungen für Schüler der Grundschulen, weiterführender Schulen und auch für interessierte Erwachsene an. Interessierte nehmen bitte Kontakt mit uns auf unter info@gbskoeln.de .

Die Macht der Bilder: Über die politische Kraft satirischer Religionskritik

Foto-Vortrag mit anschließender Diskussion mit David Farago und Maximilian Steinhaus in Köln am 1. November 2022 um 19:00 Uhr

Hängematten-Bischof

Wo: Alte Feuerwache – Großes Forum
Melchiorstr. 3, 50670 Köln (+ Google-Karte)

Eintritt frei / Spende erwünscht

„Die schonungslose Aufarbeitung der Missbrauchsfälle“ ist eine politische Kunstaktion des Aktionskünstlers David Farago und seiner Mitstreiter Maximilian Steinhaus, Roy Thormann und einigen weiteren Aktivist*innen. Seit 2014 tourt das Team im Auftrag der Giordano-Bruno-Stiftung mit provokanten Großplastiken des bekannten künstlerischen Erbauers von „Mottowagen“ Jacques Tilly durch Deutschland und prangert offensiv und für jeden sichtbar die Missstände und Skandale der Kirche an. Fast 90 Aktionen liegen inzwischen hinter ihnen, und egal wo sie stehen: Ihre Figuren lösen regelmäßig hitzige Diskussionen in der Stadtgesellschaft aus und erzeugen ein großes Presseecho. In ihrem Vortrag berichten Teamchef David Farago und Pressesprecher Maximilian Steinhaus über ihre wichtige Aufklärungsarbeit und von der Kraft starker Bilder.

„Die Macht der Bilder: Über die politische Kraft satirischer Religionskritik“ weiterlesen