Der Vortrag untersucht Strukturen des christlichen Antijudaismus. Zentral sind die Vorwürfe der Brunnenvergiftung (Pestpogrome), Ritualmorde (Simon von Trient) sowie des Gottesmordes (Neues Testament) verbunden mit der wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Ausgrenzung der Juden seit dem 11.Jahrhundert. Diese Strukturen (Longue durées) bilden den Boden des rassistischen Antisemitismus.
Vita:
Studium der VWL, BWL und Politikwissenschaft, wiss. Angest. Uni Köln, Studium der Geschichte und Erwachsenenbildung. Archivleiter, Leitung VHS und Kulturbüro der Stadt Dormagen, Leiter Kultur Schule und Sport, Stabsstellenleiter des Bürgermeisters.
Vorstandsmitglied Rheinisches Landestheater, Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Dormagen, geschäftsführender Inhaber HEPAN Consult. Zahlreiche Publikationen zur Archivwissenschaft, Rhein. und Stadtgeschichte
„Christlicher Antijudaismus als Wurzel des rassistischen Antisemitismus – Vortrag und Diskussion mit Heinz Pankalla am 06.12.2019“ weiterlesen